2025
Ausgelassene bunte Stimmung beim Weiber- und Dirndlkranzl
Zahlreiche närrische Frauen trafen sich auf Einladung des Trachtenvereins zum Weiber- und Dirndlkranzl im Bürger- und Vereinsheim. Für die Faschingsgaudi spielten traditionell die vereinseigene Livemusik „Bierwana“ und sorgten mit einem großen Repertoire für gute Stimmung und viel Schwung beim Tanzen.
Für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag sorgten die zahlreichen Aufführungen verschiedener Gruppen. Die „Summaringer Faschingsweiber“ brachten himmlische Visionen ins Vereinsheim, was aus der alten Schule alles gemacht werden könnte. Anschließend tanzen die Aktivendirndl getreu dem Motto "Willkommen im Hühnerstall" zum "Gockola is do" und brachten das Lied "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" vor. Darauf folgten die "Wilden Hühner" die allesamt als Dressurreiterinnen mit ihren Pferden eine originelle Choreographie darboten. Die Freunde der 5. Jahreszeit zeigten als Vierter mit einem Tanz wie agil und schmissig sie doch in ihrem hohen Alter noch sein können. Zur vorletzten Aufführung wurde es stockfinster im Vereinsheim. Die Gruppe "Glühwürmchen" führten einen tollen, aufregenden Neonlicht-Tanz auf. Zu guter Letzt heizten die Röckifrauen des Vereins mit einer sportlichen Kombination aus drei verschiedenen Themen im Saal ordentlich ein. Begonnen mit Schwimmnudeln, mit denen Elemente aus dem Kronentanz gezeigt wurden, ging es über eine Einheit "Bieryoga" weiter zum grandiosen Finale, dem Hula-hopp-Tanz. Für die Stärkung der Faschingsfreudigen gab es aus der Vereinsküche ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie Kaffee und selbstgemachten Kuchen und TortenWeiter lesen
2024
Fundsachen im Vereinheim
Im Vereinsheim sind in letzter Zeit verschiedene Kleidungsstücke an der Garderobe hängen geblieben.
Falls jemand ein Kleidungsstück vermisst, kann dies bis Mitte November zu den Probenzeiten (Dienstags von 20 bis 21:30 Uhr) abgeholt werden. Oder ihr gebt uns unter der Telefonnummer 08669/78468 kurz Bescheid.
Übrige Kleidungsstücke werden wir der Altkleidersammlung zukommen lassen.
Beschreibung zu Bild 1
- Men+ Herrensweatshirtjacke Braun Größe 64/66
- Vögele Herrensweatshirtjacke Braun Größe XL
- C&A braune Herrenjacke XXL
- Lerros Herrenjacke schwarz Größe XL
- 17&Co. Sweatshirt petrol Größe L
- OCK Damenfleece-Weste schwarz Größe 40
- dunkelblaue Kinderjacke mit Kapuze
Beschreibung zu Bild 2
- H&M Damenjacke Größe M
- Brückner Group Sweatshirt Größe S
- Sa.Hara Damenjacke beige Größe L
- Leinen-Rock Fasching
- McKinley Kinderfleece Jacke türkis Größe 128
- 1 Schal rot und 1 Schal gemustert
- Nike Kindersweatshirt blau Größe 128-140
Beschreibung zu Bild 3
- weißes Herren-T-Shirt
- handgestrickte grau/braune Kinderstrickjacke mit Rückenfalte
- Eine schwarze Mütze
- Eine gemusterte Mütze von Ziener
Gute Platzierungen im Gaupreisplatten in Westerham
Am 28.07.2024 traten in Westerham über 100 aktive Buam des Gauverbands I beim Gaupreisplatteln gegeneinander an.
Weiter lesen
1 Sieg für die Nußdorfer Nachwuchs-Trachtler
Am ersten Juli-Samstag fand in der Ludwig-Thoma-Turnhalle der Grundschule der Traunstoa-Pokal statt. Ab 9 Uhr verglich sich der Trachtennachwuchs aus dem Traunsteiner Gebiet.
Weiter lesen
Vereinspreisplatteln
Am 29.06.2024 haben bei insgesamt 69 Teilnehmer um die besten Plätze des Trachtenvereins bei sehr heißen Temperaturen geplattelt und gedreht. Alle Ergebnisse sind hier mit einem Klick auf den Link zu finden.
Schön dass auch so viele Zuschauer da waren!
Maibaum aufstellen in Traunwalchen und Hart
Die Nußdorfer Trachtler starteten mit zwei gestohlenen Maibäumen in den Mai. Am 1. Mai wurde einer nach Traunwalchen zurückgebracht und vor zahlreichen Zuschauenden gemeinsam mit den Aktiven des GTEV Traunwalchen aufgestellt.
Weiter lesen
Gelungener Musikalischer Frühschoppenvormittag
Am letzten Sonntagvormittag im Februar fand im Bürger- und Vereinsheim der traditionelle musikalische Frühschoppen statt. Die „Nix ist Fix Böhmisch“ boten feinste Blasmusik für die interessierten geselligen Besucher/innen. Die Trachtlerküche versorgten die Gäste bei unterhaltsamer Stimmung mit Würstel und Kuchen sowie Kaffee und kalten Getränken. Die Aktiven kümmert sich um Ausschank und das Bedienen. Ein herzliches Vergelt‘s Gott an alle Helfenden und Mitwirkenden!
Weiber- und Dirndlkranzl des Trachtenverein Nußdorf war ein voller Erfolg
Faschingsgaudi zwischen Barbie’s und Ken’s
Zahlreiche närrische Frauen trafen sich auf Einladung des Trachtenvereins zum Weiber- und Dirndlkranzl im Bürger- und Vereinsheim. Die Livemusik „Bierwana“ sorgte mit einem großen Repertoire für ausgelassene Stimmung im Saal.
Weiter lesen
2023
Christina Niederbuchner erneut in der Gaugruppe
Am 23.07.2023 traten in Teisendorf weit über 100 aktive Dirndl des Gauverbands I beim Gaudirndldrahn und -gruppenplatteln gegeneinander an. Weiter lesen
Dreimal der 1. Platz für die Nußdorfer Aktiven
Am 08.07.2023 trafen sich am Abend die Aktiven Dirndl und Buam der 5 Trachtenvereine Bergen, Grabenstätt, Chieming, Vachendorf und Nußdorf zum 5-Vereinepreisplattln im Festsaal in Bergen. 82 Teilnehmer verglichen ihr Können in den einzelnen Gruppen. Nach der Preisverteilung feierten die 12 TeilnehmerInnen aus Nußdorf den erfolgreichen Abend noch mit den anderen Aktiven der Vereine in gemütlicher Runde. Vielen Dank auch an alle Zuschauer für die Unterstützung beim Preisplattln. Die Vorstandschaft gratuliert allen Nußdorfern recht herzlich!Weiter lesen
Vereinspreisplatteln
66 Teilnehmer traten dieses Jahr beim Vereinspreisplattln der Nußdorfer an
Mit einem Klick auf diesen Link kann die Ergebnisliste heruntergeladen werden: Ergebnisliste VPP 2023
Fleißig geplattelt und gedreht wurde am vergangenen Samstag im Nußdorfer Vereinsheim. Nach einer kurzen Pause waren auch die Aktiven an der Reihe. Bei den Dirndln dominierte Christina Niederbuchner vor Antonia Posch. Beim Rittern um Platz 3 freute sich dann Laura Rachl über die höhere Punktezahl. Bei den Aktiven Buam siegte Tobias Purzeller vor Andreas Niederbuchner und Andreas Hunglinger. Knapp ging es bei der Altersklasse her. Seppi Niederbuchner jun. entschied das Preisplattln für sich, gefolgt von seinem Vater Sepp und Raphi Block. Seit Langem gab es wieder ein Gruppenplattln, welches die Altersklasse vor den Aktiven und der Jugend gewann. Vorständin Stefanie Brunner freute sich über das heurige erfolgreiche Vereinspreisplattln mit insgesamt 66 Teilnehmern. Sie dankte auch den Musikanten und besonders den Preisrichtern Hans Mitterer (GTEV Trauntaler Traunstein), Martin Probst (GTEV Chiemseer Chieming), Herbert Stehhuber (GTEV Surtal Lauter) und Franz Aschl (GTEV Bergen), die durch ihr geschultes Auge ein zügiges Vereinspreisplattln ermöglichten. Nachdem die Ergebnisse verlesen und alle Preise verteilt wurden, konnte der Abend bei einem gemütlichen Glas Wein oder Bier gefeiert werden. Die Vorstandschaft gratuliert allen Dirndln und Buam zu ihren Erfolgen!Weiter lesen
Stefanie Brunner bleibt Vorständin des Trachtenverein

Stefanie Brunner bleibt 1. Vorsitzende des Trachtenverein Nußdorf. Bei den Vorstandschaftswahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Brunner für weitere zwei Jahre zur 1. Vorsitzenden gewählt. Vorständin Brunner blickte auf Besonderheiten des letzten Jahres zurück. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie schränkten das Vereinsleben auch im letzten Jahr noch ein. Die Zeit wurde genutzt, um das Vereinsheim zu verschönern, die Wände zu weißeln und eine Generalreinigung durchzuführen. Vereinsmitglieder erledigten die Arbeiten, ehrenamtlich und in Eigenleistung, wofür die Vereinschefin ausdrücklich dankte. Besonders stolz ist Brunner darauf, dass sich Trachtler und Burschenverein des Traunsteiner Maibaums bemächtigen konnten und das Traditionsstangerl zusammen mit den Eigentümern auf dem Stadtplatz aufstellten. Mit der Verleihung des Goldenen Gauehrenzeichens an Sepp Hofbauer und der Ernennung zum Ehrenmitglied würdigte der Verein die 50-jährige aktive Mitgliedschaft des ehemaligen Vorsitzenden. Überreicht wurde die hohe Ehrenauszeichnung bei einem Überraschungsbesuch bei den Hofbauers, zusammen mit der Kindergruppe. Erstmals nach der Corona-Zwangspause wurde im Fasching wieder das Weiber- und Dirndlkranzl gefeiert, das die Besucherinnen durchwegs lobten. Die Vereinschefin warb für die „Bayerische Singstund“, ein gemeinsames Singen unter Leitung von Dr. Elmar Walter, die immer am letzten Donnerstag eines Monats stattfindet. „Der Nachwuchs ist der Schatz unseres Vereins – nur mit Euch lebt der Verein weiter“, betonte die Vorständin an die Kinder- und Jugendgruppe gerichtet. Sie dankte den Buam und Dirndl, dass sie so beständig zu den Proben kommen und würdigte das Jugendleiter-Team und deren Helfer für die engagierte Arbeit. Jugendleiter Lorenz Pöschl berichtete, dass zur Zeit insgesamt 47 Buam und Dirndl bei der Kinder- und Jugendgruppe aktiv sind. Neben der Teilnahme an verschiedenen Preisplattln mit Dirndldrahn, wie dem Traunstoa-Pokal oder dem Gaujugendpreisplattln, bei denen beachtliche Erfolge erzielt wurden, gehören auch Ausflüge und Auftritte, zum Beispiel beim Pfarrfest oder Dorfhoagart dazu. Auch das „Pfingstl-Gehen“ – ein alter Brauch am Pfingstfest – pflegten die Buam der Trachtenjugend. Nicht weniger engagiert sind die Aktiven, wie Vorplattler Andreas Niederbuchner berichtete. Die Radlbildersuchfahrt, ausgerichtet von der Aktivengruppe, erfreute sich vieler Teilnehmer und war ein großer Erfolg. Mit Christina Niederbuchner gehört ein Nußdorfer Dirndl der Gaugruppe an. Die Theatergruppe des Trachtenvereins probt aktuell „Die Lügenglocke“, eine Komödie in drei Akten, die ab 16. April sechs Mal im Bürger- und Vereinsheim aufgeführt wird. Schriftführerin Johanna Volk verlas die Vereinschronik für 2022 und rief das vielfältige Vereinsleben in Erinnerung. Karoline Speckbacher, 1. Kassierin, informierte über den Stand der Vereinsfinanzen. Weil im letzten Jahr wieder mehr Vereinsveranstaltungen durchgeführt werden konnten, gab es einen Jahresüberschuss von gut 800 €. Das Trachtenheim wird auch für Veranstaltungen anderer Ortsvereine und Institutionen zur Verfügung gestellt. Auch dadurch konnten Einnahmen erzielt werden. Die Kassenprüfer Toni Wimmer und Franz Zimmermann bescheinigten eine korrekte und fehlerfreie Buchführung. Die Mitgliederversammlung sprach die Entlastung der Vorstandschaft aus. Bürgermeister Toni Wimmer zeigte sich beeindruckt, dass es beim Trachtenverein so positiv läuft und lobte alle, die sich einsetzen und für das Wohl des Brauchtumsvereins ehrenamtlich tätig sind. Es sei keineswegs selbstverständlich, dass sich Menschen in Vereinen engagieren und schon gar nicht sei zu erwarten, dass sie sich für ein Ehrenamt in der Vorstandschaft zur Verfügung stellen und Verantwortung übernehmen. Umso erfreulicher sei die Situation beim Trachtenverein, der diesbezüglich gut aufgestellt ist. „Was wäre unser Dorf und unsere Gemeinde ohne das aktive Vereinsleben?“ fragte Wimmer. „Wir brauchen aktive Gemeinschaften, wie der Trachtenverein eine ist.“ pv.Weiter lesen
2022
7 Pokale für den Nußdorfer Trachtennachwuchs
Zum Gaujugendpreisplattln fuhren 15 Kinder und Jugendliche mit ihrem Jugendleiter und Probenhelfern am vergangenen Sonntag nach Saaldorf. Die Jugendleiter und Probenhelfer rund um Christina Niederbuchner und Lorenz Pöschl waren sichtlich stolz auf die hervorragenden Leistungen ihrer Schützlinge. Im Anschluss ging es für alle Teilnehmer noch zur gemeinsamen Feier mit Currywurst und Pommes ins Vereinsheim.Weiter lesen
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, weiter so!
Gaupreisplattln und -dirndldrahn mit Nußdorfer Beteiligung
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!Nach der Zwangspause fanden heuer gleich zwei Wettbewerbe der Aktiven auf Gau-Ebene statt. Am 4. Sonntag im Juli verglichen sich die Buam beim Gaupreisplattln im Festzelt in Bad Endorf.
Weiter lesen
Eine Woche später war erneute Wettkampfstimmung in der Surtal-Turnhalle in Lauter mit drei Aktiven Dirndln aus Nußdorf. Beim diesjährigen Gaudirndldrahn traten insgesamt 94 Dirndln an. Maria Niederbuchner erreichte Rang 59 und Lena Wimmer Rang 87. Besonders freute sich Christina Niederbuchner, die sich souverän für den Finaldurchgang qualifizierte, über ihren hart erkämpften 4. Platz nach zweimaligem Rittern. Sie vertritt den Nußdorfer Trachtenverein bis zum nächsten Gaudirndldrahn erneut in der Gaugruppe des Gauverband 1. Auch die Dirndl ließen gemeinsam mit dem Nußdorfer Fanclub den Abend mit Musik, Tanz und kühlen Getränken in Lauter ausklingen.