Beiträge

Ausflüge der Kinder- und Jugendgruppe

Zum diesjährigen Start in das Trachtenjahr haben die Kinder- und Jugendgruppe im März Ausflüge unternommen.

Die jüngeren Trachtler waren im Kindertheater in Otting. Dort haben wir uns an einem Freitagnachmittag gemeinsam das Stück „Die kleine Hexe“ angeschaut.

Mit der Jugendgruppe und einigen Aktiven fuhren wir an einem Sonntagnachmittag nach Ruhpolding in die Eishalle zum Schlittschuhlaufen. Dort drehten wir unermüdlich viele Runde auf dem Eis und hatten viel Spaß.

Stefanie Brunner bleibt Vorständin des Trachtenverein

Stefanie Brunner bleibt 1. Vorsitzende des Trachtenverein Nußdorf. Bei den Vorstandschaftswahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Brunner für weitere zwei Jahre zur 1. Vorsitzenden gewählt. Als 2. Vorsitzender bestätigt wurde Wasti Osenstätter. Die Schriftführerämter tauschten Irmi Niedermaier und Johanna Volk. Niedermaier, bisher 1. Schriftführerin, trat an die zweite Stelle. Zur 1. Schriftführerin wurde Johanna Volk gewählt. Keine Veränderungen gab es bei den Finanzverwaltern: 1. Kassierin bleibt Karoline Speckbacher, 2. Kassierin Christina Blaim und 3. Kassier ist Georg Schauer. Die Jugendarbeit wird von Lorenz Pöschl geleitet, unterstützt von Christina Niederbuchner als 2. Jugendleiterin. Trachtenwartin ist Christa Niederbuchner und Frauenvertreterin Veronika Stöger. Zu beratenden Beisitzern der Vorstandschaft wählte die Mitgliederversammlung Tobias Purzeller, Christian Rauth und Lena Wimmer. Die Fahnenabordnung besteht weiterhin aus Hans Posch, Fähnrich und die Fahnenbegleiter Josef Blaim und Max Eder. Als Kassenprüfer sind unverändert Toni Wimmer und Franz Zimmermann tätig. Vorerst unbesetzt bleibt das Ehrenamt des Theaterleiters. Nach dem plötzlichen Tod von Andreas Osenstätter im letzten Juli soll vorerst kein Nachfolger gewählt werden, auch ist laut Satzung die personelle Besetzung nicht zwingend vorgegeben.

7 Pokale für den Nußdorfer Trachtennachwuchs

Zum Gaujugendpreisplattln fuhren 15 Kinder und Jugendliche mit ihrem Jugendleiter und Probenhelfern am vergangenen Sonntag nach Saaldorf. Auf insgesamt zwei Bühnen verglichen sich die besten Nachwuchs-Trachtler aus dem Gauverband 1 und zeigten ihr erlerntes Können aus den zahlreichen Trachtenproben. Gestartet wurde wie gewohnt mit den Buam 3 und Buam 4.

Bei den Dirndl 1 belegten gleich drei Nußdorfer Pokalplatzierungen: Lena Flassak Platz 6, Johanna Schroll Platz 7 (durch Rittern) und Hanna Wimmer Platz 9. Magdalena Brunner erreichte bei den Dirndl 2 Rang 29. Bei den 3er Buam erreichte Daniel Pöschl den 11. und Andreas Brunner den 19. Platz und konnten somit auch einen Pokal mit nach Hause nehmen. Johannes Posch folgte auf Rang 47. Auch bei den gleichaltrigen Dirndln freute sich Maria Freutsmiedl über Rang 15 (Pokal) und Klara Hohenreiter über Rang 42. Bei den 4er Gruppen wurde es nochmal besonders spannend, da hier die besten 12 Dirndl und Buam Mitglieder der Gaujugendgruppe werden. Johannes Pöschl erplattelte sich den 5. Platz und vertritt somit den Nußdorfer Trachtenverein im kommenden Jahr in der Gaujugendgruppe. Moritz Eder, Sebastian Brunner und Matthias Brunner erreichten die Plätze 43, 49 und 54. Bei den Dirndl 4 verpasste Antonia Posch mit dem 25. Platz nur knapp eine Pokalplatzierung; Laura Rachl folgte auf Rang 35.

Die Jugendleiter und Probenhelfer rund um Christina Niederbuchner und Lorenz Pöschl waren sichtlich stolz auf die hervorragenden Leistungen ihrer Schützlinge. Im Anschluss ging es für alle Teilnehmer noch zur gemeinsamen Feier mit Currywurst und Pommes ins Vereinsheim.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, weiter so!

Viele neue Beiträge bei der Kinder-/ Jugendgruppenseite

Schaut´s vorbei auf der Kinder-/Jugendgruppenseite - es gibt viele neue Beiträge!

Gaupreisplattln und -dirndldrahn mit Nußdorfer Beteiligung

Nach der Zwangspause fanden heuer gleich zwei Wettbewerbe der Aktiven auf Gau-Ebene statt. Am 4. Sonntag im Juli verglichen sich die Buam beim Gaupreisplattln im Festzelt in Bad Endorf. Los ging’s mit den Buam 1: Andreas Hunglinger qualifizierte sich für den Finaldurchgang der jeweils besten 15 Teilnehmer der Gruppe und erreichte schlussendlich Rang 10 und verfehlte somit die Gaugruppe nur knapp. Sein Bruder Stefan folgte auf Rang 25, Benedikt Schauer auf Rang 30 und Christof Schauer auf Rang 41. Auch bei den Buam 2 erreichte Andreas Niederbuchner den zweiten Durchgang, erplattelte sich Platz 14 und konnte sich somit ebenfalls über einen Pokal freuen. Nachdem sich der heiße Preisplattl-Tag zu Ende neigte, feierten die Teilnehmer ihre Erfolge noch an der Bar der Endorfer Trachtler.

Eine Woche später war erneute Wettkampfstimmung in der Surtal-Turnhalle in Lauter mit drei Aktiven Dirndln aus Nußdorf. Beim diesjährigen Gaudirndldrahn traten insgesamt 94 Dirndln an. Maria Niederbuchner erreichte Rang 59 und Lena Wimmer Rang 87. Besonders freute sich Christina Niederbuchner, die sich souverän für den Finaldurchgang qualifizierte, über ihren hart erkämpften 4. Platz nach zweimaligem Rittern. Sie vertritt den Nußdorfer Trachtenverein bis zum nächsten Gaudirndldrahn erneut in der Gaugruppe des Gauverband 1. Auch die Dirndl ließen gemeinsam mit dem Nußdorfer Fanclub den Abend mit Musik, Tanz und kühlen Getränken in Lauter ausklingen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Ergebnis Radlbildersuchfahrt 2022

Mit einem Klick auf die folgenden Listen können diese als PDF geöffnet und heruntergeladen werden.
Auswertung Einzel RaBiSuFa 22
Rekorde RaBiSuFa 22
Auswertung Gruppe RaBiSuFa 22
Vielen Dank für eure Teilnahme! Wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß wie wir.

Begeistertes Publikum beim Königlich Bayerischen Amtsgericht 2021

Fotos © Volk

Eine engagiert spielende Darstellergruppe, viel Lob und Anerkennung für die komödiantische Aufführung und tosender Applaus eines begeisterten Publikums markierten die ersten beiden Vorstellungen der Gerichtsszenen aus dem Königlich Bayerischen Amtsgericht, mit dem die Theatergruppe des Trachtenverein Nußdorf einen großen Erfolg landete.

Heimatabend mit Musik, Gesang und Tanz

„Ein ungezwungener Abend unter freiem Himmel in geselliger Runde und unterhalten von Musik, Gesang und Volkstanz“ – so sollte er sein, der Heimatabend des Trachtenverein.

Endlich geht´s wieder los - Probenstart bei „de Trachtler“

Mitte Juni konnten die Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins nach langem Warten endlich wieder mit den Proben starten. Trotz der sommerlichen Temperaturen haben wir fleißig das Drehen, Platteln und Tanzen geprobt und wurden danach mit einem Eis belohnt.

Weitere Infos zum gesamten Vereinsgeschehen geben wir demnächst bekannt!

Wir freuen uns euch bald wieder zu sehen!

Bleibt´s gsund!

Kleiderordnung für das Trachtenjahr

Viele von euch kennen unsere Kleiderordnung für die verschiedenen Festlichkeiten im Jahr schon, hier könnt ihr die Kleiderordnung runterladen und anschließend drucken. Nach dem Klick öffnet sich die PDF, rechts oben sind die Symbole zum Drucken bzw zum Speichern.

Wir sind jetzt auch über Facebook/Instagram erreichbar!

Wenn du Lust hast auf unserer Facebook oder Instagram Seite vorbeizuschauen, klicke hier auf eines der Symbole oder Scrolle ganz nach unten, im Footer Bereich sind ebenfalls die Social Media Seiten vorhanden. Viel Spaß beim Surfen!